Der Stern an Tagestouren zwischen Römerkultur und E-Bike-Zeitalter!
Sechs attraktive Tagesradtouren stehendem Genuss- und Kulturradler zur Verfügung. Das schöne Maintal mit seinen Weinbergterrassen, Burgen und Schlössern ist ideal von Obernburg aus zu erkunden.

Von Hotel und Pension über Boardinghaus bis zur Ferienwohnung – in unserem Übernachtungsangebot ist auch das Richtige für Sie dabei.

Kulinarische Vielfalt – urig fränkische Wirtshäuser, lauschige Biergärten oder romantische Restaurants – Ihr Geschmack entscheidet.

Von Römer bis Kabarett – ein Kulturangebot, das Ihre sportlichen Erlebnisse ergänzen möchte – Geist und Körper auf Entdeckungstour.

Eine Freizeitvielfalt von historisch bis modern – wir halten kleine Überraschungen bereit.

Radfahren allein ist für Sie nicht genug? Dann finden Sie neben Minigolf und der Kegelbahn viele weitere Freizeitsportarten in unserer Stadt.
Die Park-Schloss-Kloster-Route
Durchs Maintal ins „Bayerische Nizza“
Im Mittelpunkt der Route entlang herrlicher Uferlandschaften des Mains stehen prachtvolle Parks und das majestätische Schloss in Aschaffenburg sowie das historische Seligenstadt mit Kloster und Basilika. Diese Route entlang des UNESCO-Welterbes Mainlimes ist von römischer Geschichte geprägt.
Main-Bachgau-Mömlingtal
Durch Stadt und Land
Diese Rundtour führt entlang der schönen Uferlandschaften des Mains bis zum „Bayerischen Nizza“ Aschaffenburg, über den weiten Bachgau in das von Fachwerkhäusern geprägte Großostheim und durch das Odenwälder Mömlingtal zurück nach Obernburg.
Die Spessart-Wasserschloss-Route
Ins Herz des Spessarts zum Schloss Mespelbrunn
Die Radtour entlang des Elsava, vorbei an einem ehemaligen Kloster führt bis in das „Herz des Spessarts“ zum berühmten Wasserschloss Mespelbrunn. Die Route, überwiegend auf einer alten Bahntrasse und damit relativ eben, beeindruckt durch abwechslungsreiche Landschaftsbilder und geschichtsträchtige Kulturdenkmäler.
Wald-Wiesen-Felder-Rundstrecke
Auf die frischen Höhen des Spessarts
Die Strecke führt zunächst entlang des Mains durch die Rotweinstadt Klingenberg, anschließend durch ein ruhiges Seitental und über weite Felder hinauf bis zum Spessart-Luftkurort Mönchberg. Dort können Sie durchatmen, werden mit Fernblick über Spessart und Odenwald bis in den Taunus belohnt oder können sich im Sommer im Spessartbad erfrischen. Über Feld- und Wiesenlandschaften und durch beschauliche Dörfer führt der Weg zurück nach Obernburg.
Zur ausführlichen Routeninformation
Main-Wein-Genuss-Route
Zur Perle am Main nach Miltenberg
Die Tour führt durch das schöne Maintal zwischen Spessart und Odenwald, vorbei an steilen Weinbergen. In vielen Orten der Strecke finden sich die typischen, saisonal geöffneten „Häckerwirtschaften“ der Winzer. Ziel ist die „Perle am Main“ Miltenberg, die für Ihren Gaumen und Kulturanspruch viel zu bieten hat.
Zur ausführlichen Routeninformation
Odenwald-Tour
Ins Herz des Odenwalds nach Michelstadt und Erbach
Diese Tour folgt dem Flüsschen Mömling über den Kurort Bad König bis hin in das Herz des Odenwaldes, nach Michelstadt und Erbach mit ihren historischen Innenstädten. Der Weg verläuft weitestgehend eben, so dass Sie die reizvolle Naturlandschaft und die kulturellen Höhepunkte mit Burg, Kloster, Basilika und Schloss genießen können.
Zur ausführlichen Routeninformation
Übernachtungen
Obernburg bietet seinen Gästen ein großes Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten. Je nach Geldbeutel und Gusto hat der Besucher die Wahl, sich für ein Hotel, ein Boarding-House oder eine Ferienwohnung zu entscheiden. Diese sind erster Ansprechpartner, wenn Sie Fragen oder Informationen zum Obernburger Stern haben. Folgende Unterkünfte warten in der Römerstadt auf Sie:
Hotel „Zum Karpfen“
Das älteste und seit 1829 in Familienbesitz befindliche Hotel in Obernburg. Hier vereinen sich fränkische Tradition und modernes Design zu einem angenehmen Ambiente und komfortabel ausgestatteten Zimmern. Zertifiziert von Bett & Bike, dem ADFC und dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband.
Telefon: 0 60 22/20 89 60
Mail: info@hotel-karpfen.de
Web: www.hotel-karpfen.de
Hotel „Gutsmühle“
3-Sterne-Superior-Hotel, 40 Zimmer, in Nachbarschaft zum Restaurant „Die Müllerei“. Ab Juni 2018 buchbar.
Telefon: 0 60 22/2 64 10 80
Hotel & Landgasthaus „Römerhof“
Gelungene Kombination aus Tradition und Moderne, die den Gast mit einem Hauch von Römerzeit begrüßt. Relaxen Sie in komfortabel und modern eingerichteten Zimmern verschiedener Kategorien. Die Ausstattung der Zimmer umfasst Badezimmer mit Dusche und WC, Schreibtisch, teilweise Sitzgruppe, Kabelfernsehen, W-LAN steht den Gästen ebenso wie eine Fahrradgarage mit Auflademöglichkeit für E-Bikes kostenlos zur Verfügung.
Telefon: 0 60 22/61 55-0
Mail: kontakt@roemerhof.de
Web: www.roemerhof.de
Hotel garni „Gottwalds Inn“
Das stylische designer Hotel in alten Gemäuern für Radfahrer- und Business-Reisende im Herzen Obernburgs, am Kirchplatz, abschließbarer Fahrradraum, Reparaturmöglichkeit. (Eröffnung demnächst.)
Boarding-House „Götterhimmel“
5 modern eingerichtete Apartments in verschiedenen Größen (zwischen 34 m² und 79 m²), zentral gelegen. Alle Apartments haben Fußbodenheizung, Klimaanlage, Flatscreen-Fernseher, kostenfreies W-LAN und sind über einen Aufzug erreichbar. Die jeweils komplett eingerichtete Küche bietet gute Möglichkeiten für Selbstversorger.
Telefon: 0 60 22/2 05 48 18
Mail: info@goetterhimmel.de
Web: www.goetterhimmel.de
Boarding-„MainHaus Obernburg“
Wunderschön restauriertes Wohngebäude im ursprünglichen Stil erhalten. Drei individuelle Apartments 19 qm bis 40 qm mit Küchenzeile, Bad, Sat.-TV, W-LAN. Auch für längeren Aufenthalt.
Telefon: 0 60 22/77 15
Boarding-House „Obernburg“
Im Herzen Obernburgs gelegenes und im Fachwerkstil erhaltenes Kleinod, welches drei professionell, für den längeren Aufenthalt eingerichtete Apartments bietet. Vom deutschen Tourismusverband ausgezeichnet.
Telefon: 0 60 22/56 14
Boarding-House „O-Apartment“
Hochwertig, modern gestaltetes Apartment (komplett möbliert) in ruhiger Wohngegend. Großes Schlafzimmer mit Kleiderschrank und Queensize-Bett, Wohnküche mit voll ausgestatteter Küchenzeile, Couch und TV und großes Tageslichtbad mit ebenerdiger Regen-
dusche. Überdachter Außensitz im Grünen und kostenfreie Parkmöglichkeit direkt vor der Haustür. Kurze Laufwege zu Supermarkt, Bäcker und Restaurant.
Telefon: 0 60 22/2 50 50 71
Mail: info@o-apartment.de
Web: www.o-apartment.de
Ferienwohnung „Appel“
1 Ferienwohnung für 1–4 Personen, 18 m², Küche, Dusche, TV.
Telefon: 0 60 22/5 08 75 58
Ferienwohnung „Bachstelze“
Im Ortsteil Eisenbach idyllisch gelegene 80qm FeWo für 2-6 Personen. Komplett ausgestattete Küche, Schlafzimmer und Wohnzimmer mit Schlafcouch, Badezimmer. Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.
Telefon: 0 60 22/3 01 63
Ferienwohnung „Gästehaus Gebhardt“
Zwei neu renovierte, geräumige Ferienwohnungen für Nichtraucher. Erdgeschosswohnung mit 58 qm für 2 bis 4 Personen mit vollständig eingerichteter Küche. Dachgeschoss-Apartment mit 45 qm für 2 bis 4 Personen, ebenfalls neu renoviert und mit vollständig eingerichteter Küche.
Telefon: 0 60 22/85 98
Ferienwohnung „Haus Maintal“
Modern ausgestattete Ferienwohnung (Erdgeschoss) in unmittelbarer Nähe zum Maintal Radweg. Bis zu 4 Personen finden in der 96 qm- Wohnung Platz. 2 Schlafzimmer mit TV, Wohnzimmer mit TV, Esszimmer, komplett ausgestattete Küche, Bad, Balkon. W-LAN. Kfz-Stellplatz vorhanden.
Telefon: 0 60 22/52 09
Ferienwohnung „Haus am Radweg“
Ferienwohnung für 2–4 Personen, 50 m², Küche, Wohnzimmer, Dusche, TV, Radio.
Telefon: 01 78/9 71 59 16
„Naturfreundehaus Eisenbach“
Urige Gruppenunterkunft mitten in der Natur. 26 Stockbetten in 4 Zimmern, 2 Waschräume, 1 Aufenthaltsraum mit Küche. Am Haus befinden sich Sitzgruppen, eine Lagerfeuerstelle und ein Kinderspielplatz.
Telefon: 0 60 22/68 10 45
Gastronomie:
In Obernburg wird Gastlichkeit groß geschrieben. Für den kleinen und auch den großen Hunger bieten viele Restaurants, Gaststuben und Einkehrmöglichkeiten nationale und internationale Gerichte und Snacks an. Einen schnellen Überblick von A bis Z finden Sie hier:
Bistro „Stopschild“
Direkt im Herzen Obernburgs am Rathaus bei Gastwirt Kanaat, kleine Snacks.
Gasthaus „Bayerischer Hof“
Direkt am schönen Dorfplatz Eisenbach, gut- bürgerliche Küche.
Gasthaus „Zur Post“
Eisenbach, gutbürgerliche Küche.
„Gottwalds Kitchen“ & „Gottwalds Afterwork-Bar“
Moderne Frühstücks-Location und abends Lounge-
Bar im Herzen von Obernburg am Kirchplatz.
(Eröffnung demnächst.)
Pizzeria-Ristorante „Im Weidig“
Italienisches Restaurant mit entspannter Atmosphäre. Große Auswahl an Pizza, Pasta, Fleischgerichten und Salaten. Reservierung empfohlen. Montag Ruhetag.
Restaurant „Zum Karpfen“
Hotel Zum Karpfen – das älteste und seit 1829 in Familienbesitz befindliche Hotel mit Restaurant in Obernburg. Lassen Sie sich verführen von Köstlichkeiten aus der regional-fränkischen Küche, abgestimmt auf saisonale Gegebenheiten. Zertifiziert von Bett & Bike, dem ADFC und dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband.
Restaurant „Zum Kasper – Ristorante da Enzo“
Mediterrane Köstlichkeiten in wunderschönem Ambiente – ein Stück Italien in romantischem Fachwerk. Genießen Sie leckere Antipasti, Pasta- Spezialitäten, Pizza, Fisch, Meeresfrüchte und Fleischgerichte. Dienstag Ruhetag.
Restaurant „Die Müllerei“
Die Küche der Müllerei bietet ein umfangreiches Repertoire. Ob Salat, Fisch, Rumpsteak oder Wild –
es gibt für jeden Geschmack etwas. Am 1. und 3. Sonntag im Monat bietet Die Müllerei Brunch an. In den Frühjahr- und Sommermonaten kann man Gegrilltes, aber auch Pizza aus dem Steinofen im Biergarten genießen. Fun-Golf-Anlage. Montag Ruhetag.
Restaurant „Landgasthaus Römerhof“
Gelungene Kombination aus Tradition und Moderne mit einem Hauch von Römerzeit. Schlemmen Sie im bekannten Hotelrestaurant mit wunderschönem Biergarten. Traditionelles Landgasthaus mit großer Auswahl. Von fränkischen Schmankerln bis zu einem großen Angebot an internationalen Spezialitäten, ausgefeilte Saisonangebote oder Fleischgerichte. Vegetarische Gerichte.
Restaurant „Salztrög-Stuben“
Auf kroatische Küche spezialisiertes Restaurant mit internationalen Gerichten. Leckere, große Auswahl an Suppen, Salaten, Steaks und Grillspezialitäten. Ein Biergarten lädt bei sonnigem Wetter zum Verweilen ein. Kegelbahn. Montag Ruhetag.
Restaurant „Das Wirtshaus“
Bei uns finden Sie klassische deftige Gerichte ebenso wie leichte Speisen der modernen und vegetarischen Küche. Genießen Sie die bayerische Gastlichkeit sowie das Wohlfühlambiente in der Gaststube rund um den Kupferkessel und im Sommer auch im Biergarten.
„Spilgers Canapé“
Restaurant im Wohncenter Spilger, Stärkung während des Einkaufsbummels: Frühstücksbuffet, frisch zubereitete Gerichte zur Mittagszeit, Panorama-Blick auf den Spessart.
Sportheim „Olympia“, Eisenbach
Am Radweg gelegene Gaststätte mit Freizeitareal. Italienisch-deutsche Küche, mit selbstgemachtem italienischen Eis. Terrasse. Asphaltstockbahn.
Eisdiele „Cortina“
Kleine, alteingesessene Eisdiele, Eis nach altem, traditionellem, Rezept-Tipp: mit Espresso und Prosecco Sprizz „Omborscher Dolce Vita“ am Freitagmittag direkt neben dem Wochenmarkt.
Gelateria „Da Olly“
Eine über die Grenzen Obernburgs hinaus bekannte Eisdiele! Feinstes italienisches Eis, sehr große Auswahl an Milch- und Fruchteis, Frozen Yogurt, Getränke, Pizza und Toast. Große Terrasse, teilweise überdacht. Laktosefreie Sorten erhältlich.
„Naturfreundehaus“ Eisenbach
Stärken Sie sich nach einer Wanderung oder einem sonntäglichen Spaziergang mit einer deftigen Vesper oder selbstgebackenem Kuchen und genießen Sie den Fernblick. Eingeschränkte Öffnungszeiten, ehrenamtlich bewirtschaftet, idyllisch am Waldrand.
„Waldhaus“, Obernburg
Regionale Speisen und Getränke, Vesper wie Hausmacher-Wurst, Würstchen und Naschereien. Eingeschränkte Öffnungszeiten, ehrenamtlich bewirtschaftet, idyllisch mitten im Wald.
Kultur:
Im Herzen von Churfranken bietet die Römerstadt Obernburg kulturell eine einzigartige Vielfalt. Entdecken Sie das UNESCO-Welterbe Mainlimes. Prachtvolle Fachwerkhäuser und kleine Kapellen, plätschernde Brunnen und der Rosengarten ziehen Sie während einer Stadtführung in ihren Bann.
Ein weiteres kulturelles Highlight stellt die Kleinkunstbühne „Kochsmühle“ dar. Ihre Bekanntheit weit über die Stadtgrenzen hinaus ist einerseits auf das ausgezeichnete Programm und andererseits auf den Mitbegründer Urban Priol zurückzuführen. (Ticketreservierung dringend empfohlen).
Heimatmuseum Eisenbach
Praxisnahe und anschauliche Präsentation:
örtlicher Eisenerz- und Basaltabbau, Handwerk & Landwirtschaft, Schneider- & Schusterwerkstatt; Brotbacken im Backhaus (u. a. am Museumsfest).
Adresse: Brückenstraße 4, im OT Eisenbach
Info: 1. So. im Okt. (Kirchweih), am Museumsfest im Mai & nach Vereinbarung
Ansprechpartner: Herr Giegerich
Telefon: 0 60 22/68 17 65
Kleinkunstbühne Kochsmühle
Überregional bekannte Kleinkunstbühne (seit 1988) mit Kabarett, Konzerten, Poetry-Slam. Mitbegründer: der aus Obernburg stammende Kabarettist Urban Priol. Neben bekannten Künstlern wie Ottfried Fischer gastieren immer wieder vielversprechende Nachwuchskünstler.
Adresse: Untere Wallstraße 8–10, Obernburg
Kartenreservierung: www.kochsmuehle.de
Telefon: 0 60 22/79 34
Mail: info@kochsmuehle.de
Musikschule Obernburg
Musikunterricht (seit 1988) aus fast allen Epochen und Stilen. Vielfache Auszeichnungen. Zahlreiche Konzerte, u. a. Sinfoniekonzert mit der „Churfränkischen Philharmonie“.
Adresse: Kochsmühle
Untere Wallstraße 8–10, Obernburg
Telefon: 0 60 22/61 47 11
Römermuseum Obernburg
Die Römerstadt Obernburg liegt am UNESCO-Welterbe Mainlimes und wird aufgrund der bedeutenden antiken Funde als „Pompeji am Main“ bezeichnet. Die einzigartigen Funde (u. a. Weihensteine) vermitteln einen authentischen Eindruck vom Leben im Kastell.
Adresse: Untere Wallstraße 29 a, Obernburg
Info: Karsamstag–Dezember; Mi. + Do. 14–16 h So. u. FT 14–17 h; Führungen n. Absp.
Telefon: 0 60 22/61 91 17 oder 0 60 22/50 63 11
Mail: tourismus@obernburg.de
Römermuseum-Führung
Römische Stadtführung
In historischen Gewändern stellen die Stadtführer dabei tatsächlich in Obernburg lebende Personen aus der Römerzeit dar. Erleben Sie eine Zeitreise in das antike Obernburg und entdecken Sie die vielfältigen Schätze des „Pompeji am Main“. Gruppenführungen nach Wunschtermin (auch in engl., franz. oder it.). Kosten: 2 €/Kinder (3–17 Jahre), 3 €/Erwachsene, 5 €/Familie (mind. 50 €). Der Besuch des Römermuseums ist für Teilnehmer an diesem Tag frei.
Adresse: Vor der Kochsmühle, Untere Wallstraße 8–10
Info: Jeden 2. Sonntag, 14 h (ca. 90 Min.)
Telefon: 0 60 22/61 91 17
Mail: tourismus@obernburg.de
Stadtbücherei Obernburg
Großes Angebot an Büchern, Hörbüchern, Spielen, Film-DVDs, Zeitschriften.
Adresse: Römerstraße 74, Obernburg
Öffnungszeiten: Mo. 16–19 h, Di. + Mi. 8.30–11 h + 16–19 h
Do. 16–19 h jeden 1. So. im Monat 10–12 h
Telefon: 0 60 22/2 08 93 94
Stadtführung Obernburg
Von Römerzeit über Mittelalter und Hexenverfolgung bis Neuzeit – entdecken Sie die historische Altstadt und erfahren Sie die Geschichten hinter der Geschichte. Stationen u. a. Anna-Kapelle, Rosengarten, mittelalterliche Türme und Tore, alte Stadtmauer. Dauer: ca. 90 Minuten; Beitrag: 2 €/Kinder, 3 €/Erwachsene, 5 €/Familie (mind. 40 €).
Adresse: St.-Anna-Kapelle (Termine nur n. Absp.), Stadt Obernburg am Main
Telefon: 0 60 22/61 91 17
Mail: tourismus@obernburg.de
Erlebnisführung: Obernburg mit langen Wimpern
Auf Basis ihres Stadtführers »Obernburg mit langen Wimpern« zeigt die Autorin Ruth Weitz markante Punkte mit historischer Bedeutung in der Altstadt. In entsprechender Gewandung spielen die Laiendarsteller der Theatergruppe „Granatsplitter“ Szenen von fiktiven Frauengestalten in unterschiedlichen Epochen.
Ablauf: i. d. R. Start an der Anna-Kapelle (Parkplatz vorhanden), Ende dann in der Kaisergasse (Sektempfang). Dauer: ca. 2 Std. (nach Wunsch auch kürzer), max. 25 Personen; Kosten: bis 15 Pers. = 75 € pauschal; ab 16 Pers. = 5 € pro Pers.
Buchung: mind. 6 Wochen vor dem Termin
Ansprechpartner: Ruth Weitz
Telefon: 0 60 22/3 04 50
Mail: post@ruthweitz.com
Web: www.ruthweitz.com
Theaterverein Granatsplitter:
Andrea Faggiano
01 60/2 88 12 31
Freizeit, Wandern & Veranstaltungen:
Die Stadt Obernburg mit ihrem Stadtteil Eisenbach bietet ein abwechslungsreiches Freizeitangebot. Von einem Spaziergang im Mainpark über eine Autorenlesung in unserem Buchkabinett bis zuden zahlreichen Veranstaltungen ist für jedermann etwas dabei.
Für Wanderungen der besonderen Art stehen die UNESCO-Geopark-Kulturpfade „Römerspaziergang“ und „Eisenbacher Runde“ zur Verfügung.
Veranstaltungen
Dass eine „Käferplage“ etwas Schönes, der „Römersommer“ etwas Aufregendes und das „Mirabellenfest“ etwas Geselliges sein kann, wird bei einem Besuch sichtbar. Hinzu kommen Veranstaltungen rund um die Altstadt – etwa der „Römerlauf“ oder das „Altstadtfest“. Anlässe, um nach Obernburg zu kommen, gibt es also genug. Details und weitere Feste finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Obernburg:
Freizeit
Flohmarkt:
Traditioneller Flohmarkt auf dem Festplatz am
Main – seit 1995, jeden Samstag in Obernburg und
weit über die Grenzen des Landkreises bekannt.
Kutschfahrten:
Ausflüge/Planwagenfahrten (bis 100 Personen), Mehrtagestouren in Spessart/Odenwald; vorherige Anmeldung:
Ansprechpartner: Leo Jakob
Tel. 0 60 22/3 80 19
Mainanlage Obernburg: Park mit Spiel- und Bolzplatz.
Wandern
UNESCO-Kultur-Rundwege “Römerspaziergang” & “Eisenbacher Runde”:
Karten mit den Kulturpfaden erhalten Sie im Rathaus.
Web: www.tourismus.obernburg.de
Telefon: 0 60 22/61 91 17
Römerspaziergang Obernburg (2,1 km): Entdecken Sie die historische Altstadt mit ihren mittelalterlichen Türmen und Toren, St.-Anna-Kapelle, Römermuseum, Rosengarten, Kochsmühle und genießen Sie den Panoramablick ins Maintal und den Spessart.
Infoblatt: www.spessartprojekt.de/kulturwege/obernburg_1/index.php
Eisenbacher Runde (11 km): Der Kulturpfad führt durch die zwei bestimmenden Elemente der Eisenbacher Kulturlandschaft. Zunächst werden Streuobstwiesen durchquert – Eisenbach ist bekannt für seine Mirabellenbestände und sein hochprozentiges „Mirabellenwasser“. Die weitere Route führt durch den Wald mit seinen archäologischen und historischen Kleinoden.
Infoblatt: www.spessartprojekt.de/kulturwege/obernburg_2/index.php
Weitere attraktive Wanderwege – wie den Rotweinwanderweg – in und um Obernburg finden Sie hier:
www.obernburg.de/freizeit-tourismus/rad-wandern
Interessantes
Getreidemühle Knecht: gegründet 1854; älteste Demeter-Mühle Deutschlands
Adresse: Mühlstraße 7, Eisenbach
Laden-Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 + 13–17 h
Führungen für Gruppen n. Vereinbarung 0 60 22/3 12 00
Web: www.knecht-muehle.de
Sport:
Radfahren allein ist für Sie nicht Sport genug? Wir bieten allen Radlern des Obernburger Sterns noch zusätzlich die Möglichkeit, nach einer erfolgreichen Tagesradtour weitere Sportarten durchzuführen.
Angeln
Angelsportverein 1960 e.V. Obernburg
Adresse: Im Weidig 23, 63785 Obernburg
Telefon: 0 60 22/86 18
Web: www.asv-obernburg.de
Asphaltstockbahn
Bolzplatz Obernburg
(Hartplatz) hinter Schulzentrum (Oberer Neuer Weg 43)
Freizeitareal Eisenbach
Boule, Tischtennis, Minigolf, Spielplatz – am Sportplatz/Sportheim
Adresse: Olympia Eisenbach (Wiesentalstr.)
Fun Golf – Müllerei
18-Loch-Platz mit 2.000 qm
Adresse: An der Wehrinsel 3
Öffnungszeiten:
wetterabhängig;
Mo.–So. 11.30–22 h;
Telefon: 0 60 22/26 41 08-0
Kanuanlegestelle
„Gelbe Welle“ am Main;
für Sport-/Paddelboote
Nähe Fußgängerbrücke.
Kegeln
6 vollautomatische Kunststoff-Kegelbahnen
Adresse: „Salztrögstuben“, Salztrögweg 6, Obernburg
Tel. 0 60 22/50 91 75
Mountainbike Downhill Trail
oberhalb des Sportgeländes Olympia Eisenbach
Adresse: Wiesentalstraße
Mountainbike-Rund-Tour
Eisenbach 1 (Ei 1). Gut ausgeschilderte Strecke Ei 1 (31 km,747 Höhenmeter), überwiegend auf Feld- und Waldwegen in und um Obernburg und Eisenbach. Zum Teil auf historischen Wegen, die bis in die Römerzeit zurückgehen
Adresse: Sportplatz Olympia Eisenbach, Wiesentalstr.
Reit- und Fahrverein Obernburg
Adresse: Neustädter Hof, 63785 Obernburg
Telefon: 0 60 22/33 57
Mail: admin@RuFV-Obernburg.de
Schützengesellschaft Eisenbach
Adresse: Naturparkstraße 3, 63785 Obernburg
Telefon: 0 60 22/3 88 59
Mail: info@sg-eisenbach.de
Web: www.sg-eisenbach.de
Gelegentliche Veranstaltungen wie der Sommerbiathlon am 17. Juni 2018
Schützenhaus Obernburg
SG Wilhelm Tell Obernburg 1957
Mi. + Fr. 19–22 h, Sa. 14–17 h, So. zu Rundenwettkämpfen oder bei Bedarf 10–12 h.
Gelegentliche Veranstaltungen wie der Bayerische Schützentag am 10. Juni 2018
Adresse: Waldhausstraße 2, 63785 Obernburg
Telefon: 0 60 22/59 96
Web: www.sg-obernburg.de
Skate- und Parkour-Anlage Obernburg
Adresse: Salztrögweg 1 (am Schulzentrum)
Tennisanlage/Tennishalle
Tennis Academy Obernburg
offizieller Dunlop-Stützpunkt, Trainerstunden buchbar
Oberer Neuer Weg/An den Tennisplätzen
Christoffel u. Jovanovski
01 60/94 71 01 95